Das 9-Euro-Ticket galt von Juni bis August deutschlandweit (Symbolfoto)
Foto: Boris Roessler/dpa Teilen Twittern Senden Von: Sylvia Jost 21.09.2022 – 14:53 Uhr
Berlin hat sich schon entschieden. Ab Oktober gibt es in der Hauptstadt das Nachfolge-Angebot zum 9-Euro-Ticket. Doch im restlichen Deutschland wird noch gerungen.
Kommt es? Kommt es nicht? Und was würde es überhaupt kosten? Antworten gibt es noch keine. ABER eins steht einer Umfrage zufolge fest: Mehr als die Hälfte der Deutschen würde mit einem Günstig-Ticket auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
Die Insa-Umfrage im Auftrag des Bahn-Zulieferers Wabtec (27 000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern) zeigt auch, dass den Deutschen der Preis wichtiger ist, als bessere Zuganbindungen oder Pünktlichkeit.
Die weiteren Ergebnisse im Überblick:
► 72 Prozent der Befragten wollen ein neues, deutschlandweit gültiges Günstig-Ticket (49-69 Euro).
► 57 Prozent sagen, sie würden öffentliche Verkehrsmittel (häufiger) nutzen, wenn die Preise günstiger wären.
► 40 Prozent würden auf Öffis umsteigen, wenn die Züge pünktlicher fahren würden.
Eine Quelle: www.bild.de